top of page
Veranstaltung-14821c25-2880w_edited.jpg

ESG Tech Summit 2025

ESG-Reporting mit innovativen IT-Lösungen

Kostenfreier

06. März 2025

BERLIN

INa-Logo-final_edited.jpg

FOM - Hochschule
für Oekonomie & Management

Moderation

Eggert_edited_edited.png

Prof. Dr. Sandy Eggert

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

  • LinkedIn

Prof. Dr. Peter Preuss

FOM Hochschule für Oekonomie

und Management

  • LinkedIn
Moderation
Referenten

Referentinnen und Referenten

bustamante-180x180_edited.jpg

Prof. Dr. Silke Bustamante

  • LinkedIn

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

ESG - Compliance oder Erfolgsfaktor

Sarah Kohlen

  • LinkedIn

DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy

Software Lösungen für die CSRD – Notwendiges Übel oder sinnvolle Ergänzung

Bild Sarah Kohlen_edited.jpg
1547220397541_edited.jpg

Benjamin Lösken

  • LinkedIn

PwC

Aufbau einer zukunftssicheren ESG IT-Architektur - Erfolgsmodelle, Praxisbeispiele und Prüfungsanforderungen

Daniel Ölschläger 

  • LinkedIn

CFGI

ESG-Reporting mit Envoria

1722492232573_edited.jpg
kister-180x180_edited.jpg

Lukas Kister

  • LinkedIn

KPMG Consulting

baumannNeele-180x180_edited.jpg

Neele Baumann

  • LinkedIn

KPMG Consulting

ESG-Reporting umsetzen. Berichtsanforderungen und IT-Lösungen

Foto-Gina-Kuhlmann-180x180_edited.jpg

Gina Kuhlmann

  • LinkedIn

INSIRE Consulting GmbH

Yanni1_edited.jpg

Yanni Huang

  • LinkedIn

INSIRE Consulting GmbH

Konzeptionierung und Umsetzung der EU-Taxonomie in S/4HANA

Lucanet_Tobias Riffel.JPG

Tobias Riffel 

  • LinkedIn

Lucanet AG

Lucanet_Lisa Joskowitz.jpg

 Lisa Joskowitz

  • LinkedIn

Lucanet AG

Die Lucanet CFO Solution Platform: ESG-Daten effizient erfassen und reporten

kothe-180x180_edited.jpg

Ralf Kothe

  • LinkedIn

PCS Beratungscontor AG

ESG-Berichtswesen mit SAP Data & Analytics

David Kamga

  • LinkedIn

cbs Corporate Business Solutions

Emissionsmanagement für ESG-Berichterstattung:
Ansätze und Kundenbeispiele mittels SAP

David-Kamga-180x180_edited.jpg
weber-david-180x180_edited.jpg

David Weber

  • LinkedIn

Nooxit GmbH

ESG-Reporting: Schlüsselrolle der Buchhaltung bei der CO2-Bilanzierung

Alexandra Drinhausen

  • LinkedIn

DSAG - Deutsche SAP Anwendergruppe

Praxisbeispiele zur Umsetzung des ESG-Reportings in komplexen SAP-Systemlandschaften

drinhausen-180x180_edited.jpg
1701963887583_edited.jpg

Michael Wehrstein

  • LinkedIn

SAP SE

ESG Anforderungen meistern und Zukunft gestalten –
mit SAP Nachhaltigkeitslösungen

Sebastian Philipps

  • LinkedIn

Better Earth

CSRD zwischen Berichtsfokus und Handlungsorientierung. Wunsch und Realität bei der Nutzung von IT-Lösungen

SEP_Business_klein_edited.jpg
Bendict Bender.jpg

Dr. Benedict Bender

  • LinkedIn

Sectorlens GmbH

Softwareauswahl in Zeiten von KI: Software als Erfolgsfaktor für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategie und ESG-Reporting in KMU

Prof. Dr. Ibrahim E. Sancak

  • LinkedIn

Ecolithic Sustainability Solutions

AI-supported EU Taxonomy Reporting and Interoperability with ESRS, IFRS S1/S2, and GRI Standards

Ibrahim Sancak_edited.jpg
image (3).tiff

Tobias Stöhr

  • LinkedIn

BearingPoint 

Efficient CSRD Data Collection and Preparation

DSC_3195_m01_edited.jpg

Maurice Grassee

  • LinkedIn

BTC Business Technology Consulting AG 

1694441564858_edited.jpg

Tobias Witt

  • LinkedIn

BTC Business Technology Consulting AG 

ESG-Reporting: Datenmanagement first, Dashboards second

Andreas Maslo

  • LinkedIn

VERSO GmbH

andreas maslo_edited.jpg
  • LinkedIn

Florian Holl

florian holl_edited.jpg

VERSO GmbH

ESG Management & Reporting: Von der Pflicht zu Impact und Businessvorteilen

Strack_edited.jpg

Dr. Kristina Strack

  • LinkedIn

SET Management Consulting

Spanuth_edited.jpg

Dr. Thomas Spanuth

  • LinkedIn

SET Management Consulting

ESG Integration: nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für den langfristigen Unternehmenserfolg

Thomas Johanndeiter

  • LinkedIn

Horváth

thomas johanndeiter_edited.jpg
  • LinkedIn

Janina Bremer

Horváth

janina bremer_edited.jpg

ESG Management & Reporting: Von der Pflicht zu Impact und Businessvorteilen

Programm

Programm

6. März 2025

9:15 - 9:30

Begrüßung

9:30 - 10:30

Vorträge - Teil 1

10:30 - 11:00

Kaffeepause & Networking

11:00 - 12:30

Vorträge - Teil 2

12:30 - 13:30

Gemeinsames Mittagessen & Networking

13:30 - 15:00

Vorträge - Teil 3

15:00 - 15:30

Kaffeepause & Networking

15:30 - 16:30

Vorträge - Teil 4

16:30 - 16:45

Verabschiedung

Hochschule_edited.jpg

Der Tagungsort

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Aula - Haus B
Badensche Straße 50-51
10825 Berlin

Tagungsort2

Sponsoren

dpi-logo-hell_ONLINE-5-300x152.png
CFGI Logo.webp
Logo_lang_gold_orange.png
lucanet-logo-rgb_14_.png
insire-logo-blue-1920x1080px.png
ecolithic logo.png
image001 (4).png
verso-logo_horiz_RGB_forest@2x.png
Sponsor
Kontakt
bottom of page